Gehäuselose Armaturen normgerecht ausgeführt nach DIN oder wunschgemäß nach Ihren Anforderungen: Gewindeschieber, Rückstauklappen, Dammbalken aus Edelstahl. Sondergrößen sind problemlos umsetzbar.
Unsere Fachleute statten Armaturen mit dem passenden Antrieb aus. Auch die Montage gemäß DIN/EN übernehmen wir gern für Sie! Lassen Sie sich auch zu Fragen rund um den sicheren und fachgerechten Einbau von Absperr- und Regelarmaturen, Rohrleitungsarmaturen und Dammbalken und Dammbalkenverschlüssen beraten.
GLA-WEL | Gehäuselose Armaturen
Ausschreibungstext:
Gewindeschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 4-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rundem Durchlass DN oder rechteckigem Durchlass B x H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Einteiliger u-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Gewindeschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, mit runder nutfreier (180°) Sohle zum Eingießen in eine Aussparung nach DIN 19556, 4-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rundem nutfreien Durchlass DN.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Einteiliger u-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker, nutfreier Durchgang im Sohlbereich, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und aus- wechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Gewindeschieber nach DIN 19569 Teil 4. Vorgerundet zum Andübeln in einen runden Schacht nach DIN 18202, kein Betonspiegel oder Segmentstein zusätzlich im Bauwerk notwendig. 4-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rundem Durchlass DN.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Einteiliger u-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Gewindeschieber nach DIN 19569 Teil 4. Vorgerundet zum Andübeln in einen runden Schacht nach DIN 18202, kein Betonspiegel oder Segmentstein zusätzlich im Bauwerk notwendig, mit runder nutfreier (180°) Sohle zum Eingießen in eine Aussparung nach DIN 19556, 4-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rundem Durchlass DN.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Einteiliger U-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker, nutfreier Durchgang im Sohlbereich, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und aus- wechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inklusive Befestigungsmaterial in V4A. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Rinnenschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202 und nutfreier Sohle zum Einbetonieren in eine Aussparung nach DIN 19556, 4-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rechteckigem Durchlass B x H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Rahmen aus U-Profil, Schieberschwelle bündig mit Rinnensohle. Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A.Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Varianten:
GW-4RE = zum Eingießen in eine Aussparung
GW-4RG = zum Andübeln in ein Gerinne inkl. Befestigungsmaterial
GW-4RA S = vorgerundet zur Montage an eine runde Schachtwand (siehe GW-SDN)
Ausschreibungstext:
Gewinde-Drosselschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 4-seitig dichtend mittels Gleitführung und Keilpressung in der Endlage; in Zwischenstellung grundsätzlich 3-seitig dichtend, mit rundem Durchlass DN oder rechteckigem Durchlass B X H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Einteiliger u-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Gewinde-Drosselschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 4-seitig dichtend mittels Gleitführung und Keilpressung in der Endlage; in Zwischenstellung grundsätzlich 3-seitig dichtend, mit rundem Durchlass DN oder rechteckigem Durchlass B X H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Einteiliger u-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Gewinde-Drosselschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 4-seitig dichtend mittels Gleitführung und Keilpressung in der Endlage; in Zwischenstellung grundsätzlich 3-seitig dichtend, mit rundem Durchlass DN oder rechteckigem Durchlass B X H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Einteiliger u-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Gewinde-Drosselschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 4-seitig dichtend mittels Gleitführung und Keilpressung in der Endlage; in Zwischenstellung grundsätzlich 3-seitig dichtend, mit rundem Durchlass DN oder rechteckigem Durchlass B X H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Einteiliger u-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Gewinde-Drosselschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 4-seitig dichtend mittels Gleitführung und Keilpressung in der Endlage; in Zwischenstellung grundsätzlich 3-seitig dichtend, mit rundem Durchlass DN oder rechteckigem Durchlass B X H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Einteiliger u-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Guss-Gewindeschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 4-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rundem Durchlass DN.
Ausführung:
Gusskonstruktion. Einteiliger Rahmen und einteilige Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung, zum Andübeln mittels Verbundanker, mit auswechselbarer Profildichtung auf der Platte, Antrieb im Schacht mit Festspindel, Wälzlager, inkl. Befestigungsmaterial. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
End-Gewindeschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Anschrauben an einen bauseitigen Flansch nach DIN EN 1092-2 PN 10 (DIN 2501 PN 10), 4-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rundem Durch- lass DN.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Geeignet für den Unterwassereinsatz. Einteiliger u-förmiger Rahmen zum Anflanschen an eine Rohrleitung, Flansch nach DIN EN 1092-2 PN 10 (DIN 2501 PN 10), Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Handzugschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 4-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rundem Durchlass DN oder rechteckigem Durchlass B X H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Einteiliger u-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Handzug, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A.
Ausschreibungstext:
Steckschütz nach DIN 19569 Teil 4 zum Eingießen in eine Rinnenaussparung nach DIN 19556 oder zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 3-seitig dichtend, mit rechteckigem Durchlass B x H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Rahmen aus U-Profil, Schieberschwelle bündig mit Rinnensohle, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, mit Handgriff, mit Festellvorrichtung am Rahmen, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt.
Varianten:
GW-SA = zum Andübeln vor die Wand inkl. Befestigungsmaterial GW-SG = zum Andübeln in ein Gerinne inkl. Befestigungsmaterial GW-S_R = Montagesituation, mit runder nutfreier Sohle
Alle Steckschutz-Varianten als Thomson-Messwehr auf Anfrage erhältlich.
Ausschreibungstext:
Rinnenschütz nach DIN 19569 Teil 4 zum Eingießen in eine Rinnenaussparung nach DIN 19556, 3-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rechteckigem Durchlass B x H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Rahmen aus U-Profil, Schieberschwelle bündig mit Rinnensohle, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb auf Traverse mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, Armatur zu Andübeln, inklusive Befestigungsmaterial in V4A.
Ausschreibungstext:
Rinnenschütz nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 3-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rechteckigem Durchlass B x H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Rahmen aus U-Profil, Schieberschwelle bündig mit Rinnensohle, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb auf Traverse mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, Armatur zu Andübeln, inklusive Befestigungsmaterial in V4A.
Ausschreibungstext:
Rinnenschütz nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln in ein Gerinne, 3-seitig dichtend durch Keilpressung, mit rechteckigem Durchlass B x H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Rahmen aus U-Profil, Schieberschwelle bündig mit Rinnensohle, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung und auswechselbarer Profildichtung, Antrieb auf Traverse mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, Armatur zu Andübeln, inklusive Befestigungsmaterial in V4A.
Ausschreibungstext:
Absenkrinnenschütz nach DIN 19569 Teil 4, zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 3-seitig dichtend, mit rechteckigem Durchlass B x H.
Ausführung:
Armatur zum Regulieren der überströmenden Abflussmenge. Schweißkonstruktion. U-förmiger Rahmen zum Andübeln mittels Verbundanker. Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung, mit auswechselbarer und nachstellbarer Profildichtung, Antrieb auf Traverse mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A.
Ausschreibungstext:
Absenkschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 4-seitig dichtend, mit rechteckigem Durchlass B x H.
Ausführung:
Armatur zum Regulieren der überströmenden Abflussmenge. Schweißkonstruktion. U-förmiger Rah- men zum Andübeln mittels Verbundanker, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforde- rung, mit auswechselbarer und nachstellbarer Profildichtung, Antrieb im Schacht mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungs- material in V4A. Die zulässige Druckbeanspruchung des Standardschiebers beträgt auf der Vorderseite 6 m und auf der Rückseite 3 m Wassersäule. Armaturen für größere Belastung auf Anfrage.
Ausschreibungstext:
Teleskopschieber nach DIN 19569 Teil 4 zum Anschrauben an bauseitigen Flansch nach DIN EN 1092-2 PN 10 (DIN 2501 PN 10).
Ausführung:
Der Teleskopschieber kann zur Mengenregulierung oder zum Schwimmschlammabzug eingesetzt werden. Er besteht aus einem Standrohr und einem Schubrohr (Degenrohr) mit auswechselbarer Profildichtung und einem Antrieb auf Flursäule mit Festspindel und Spindelschutzrohr sowie Wälzla- ger. Die bearbeiteten Edelstahloberflächen sind glasperlgestrahlt.
Ausschreibungstext:
Überfallwehr nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202, 3-seitig dichtend, mit rechteckigem Durchlass B X H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Wehrplatte mit auswechselbarer Profildichtung gelenkig am Boden gelagert, Seitenwangen, auch elektrisch beheizbar lieferbar, an den Kanalwänden angedübelt. Antrieb mit Festspindel und Spindelschutzrohr, Wälzlager, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, inkl. Befestigungsmaterial in V4A. Bauwerksbedingt auch ohne Sohlsprung möglich.
Ausschreibungstext:
Verteilerzunge nach DIN 19569 Teil 4 zum Andübeln in ein Rinnenbauwerk nach DIN 18202, 3-seitig dichtend, mit rechteckigem Durchlass B x H.
Ausführung:
Schweißkonstruktion. Verteilerzunge durch Wellenzapfen gelenkig gelagert, Lageraufnahme zum Andübeln mittels Verbundanker, Sohl- und Stirnseitenabdichtung durch austauschbare Flachdichtung, bearbeitete Edelstahloberflächen glasperlgestrahlt, Verstellung mittels waagerecht ausgeführter Trapezspindel, inkl. Befestigungsmaterial in V4A.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
© GLA-WEL | edelstahl und aluminium in form