
Professioneller Diensthundetransport in Transportboxen von GLA-WEL
Professioneller Diensthundetransport in Transportboxen von GLA-WEL: Wenn Hunde im Straßenverkehr transportiert werden, sollten Sicherheit und Komfort stets dabei sein! Wie gelingt ein tiergerechter Hundetransport? Und auf welche Weise erhöht sich die Sicherheit, wenn diese Transportunternehmen Hundetransportboxen von GLA-WEL einsetzen?
Dieser Artikel gibt Antworten. Und erklärt, warum unsere Fachkräfte bei der Herstellung von Diensthunde-Transportboxen besonders viel Wert auf eine sichere Konstruktion und eine sorgfältige Verarbeitung hochwertiger Materialien legen.
Professioneller Diensthundetransport in Transportboxen von GLA-WEL – für Kunden mit besonderen Ansprüchen
Wer transportiert Diensthunde in unseren Hundetransportboxen? Kunden mit besonderen Ansprüchen. GLA-WEL baut Hundetransportboxen und Hundetransportanhänger vor allem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und Einrichtungen, die Hunde als Dienst- und Gebrauchshunde ausbilden und/oder zur Unterstützung ihrer Arbeit einsetzen, z. B.:
- Die Polizei und ihre Spezialeinheiten
- Der Zivil- und Katastrophenschutz
- Das Rettungshundewesen, z. B. DRK, THW u. a.
- Zollbehörden und Grenzschutz
- Die Bundeswehr mit ihren Spezialeinheiten
- Feuerwehren
- DLRG und Seenotrettung
- Sicherheitsunternehmen im Objektschutz, Brandschutz, Personenschutz
- (Kommunale) Tierschutz-Einrichtungen
- Hundezüchter
- Tierpensionen
- Tierkliniken
Der Großteil unserer Kundschaft transportiert Diensthunde mit Fahrzeugen auf der Straße: Entweder in PKW, größeren Transportern oder auch in speziellen Hundetransportanhängern (z. B. Meutehunde, Rettungshunde). Davon abgesehen, fertigen wir aber auch spezielle Flug-Hundeboxen für den Hundetransport im Flugzeug.
Ein professioneller Diensthundetransport verlangt passende Hundetransportboxen für den jeweiligen Einsatzzweck
Wir stellen unsere Produkte als Einzelauftrag her oder produzieren in Serien ganz nach Bedarf, z. B. im Rahmen von öffentlichen Ausschreibungen. Hier stellen wir die gesetzlich vorgeschriebenen Nachweise selbstverständlich auch zur Verfügung.

Mit unseren Produkten statten wir nicht nur einzelne PKW aus, sondern beraten und unterstützen Fahrzeugbauer, die mit Aus- und Umbauten für den Diensthundetransport beauftragt werden.
Als verantwortlicher Hersteller von Hundetransportsystemen für den gewerblichen Einsatz sind wir uns unserer Verantwortung bewusst. Aus diesem Grund verwenden wir hochwertige und haltbare Materialien, die die Sicherheit erhöhen und das Tierwohl unterstützen.
Sie möchten Referenzen anfordern? Wenn Sie für gewerbliche Zwecke oder im Auftrag von Behörden Hundetransportboxen beschaffen, geben wir Ihnen gerne mehr Informationen über unsere Referenzen! Fragen Sie diese bitte hier per E-Mail an Rainer Pförtner an: r.pfoertner@gla-wel.de!
Im professionellen Diensthundetransport sollen Diensthunde stressfrei transportiert und schnell wieder eingesetzt werden können
Was sind die Anzeichen von Transportstress beim Hund? Stress äußert sich in Unruhe, Bellen, Kratzen, Winseln, Hecheln, Speicheln. Manche Hunde erbrechen sich, weil sie die Fahrbewegungen nicht vertragen. Zu hohe Temperaturen können zu plötzlichem Kreislaufversagen führen, zumal Hunde eine im Schnitt 1-2 Grad höhere Grundkörpertemperatur als der Mensch haben. Gerade auch beim Transport verletzter oder kranker Hunde sollten deshalb die Transportbedingungen so angenehm wie möglich sein.
Fazit: Es gibt jede Menge Stressfaktoren, die einen Hund auf der Reise stark belasten können, z. B.:
- Vibrationsgeräusche, Klappern
- Chemische Gerüche
- Herumrutschen einer schlecht gesicherten Transportbox
- Hohe Temperaturen
- Mangelhafte Durchlüftung
- Fehlgesteuerte oder übersteuerte Klimatisierung
- Zu viel Sicht, zu wenig Sicht
- Stress mit Transport-Nachbarn
- Nicht-Gewöhnung: Sind die Tiere das Reisen gar nicht gewöhnt, ist Stress ohnehin vorprogrammiert!
Die Vorteile unserer Diensthunde-Transportboxen
Die empfindlichen Riechorgane eines Spürhundes funktionieren nur gut, wenn die Schleimhäute feucht genug sind und der Atem ungestört fließen kann. Nur dann kann der Spürhund korrekt und leistungsgerecht seiner Nasenarbeit nachgehen. Stress und trockene Luft wirken sich negativ aus. Sprengstoffspürhunde, Schutzhunde müssen jedoch möglichst schnell in den Einsatz gebracht werden können!
Umso wichtiger ist es, dass diese Hunde in Hundetransportboxen transportiert werden, die ihr Wohlbefinden unterstützen – bei Hundetransportboxen von GLA-WEL ist das der Fall.
Generell haben Hundetransportboxen gegenüber anderen Transportmethoden Vorteile: Sie vermindern die Verletzungsgefahren besser als alle anderen Sicherungssysteme (z. B. Anschnallgurte, Kofferraum-Schutzgitter). Außerdem stellen sie sicher, dass Tiere nicht ungewollt auf die Straße gelangen. Hundeboxen bieten Schutz und Ruhe für den Hund. Darüber hinaus schützen Sie Fahrerin und Fahrer im Falle eines Unfalls. Denn: Ein ungesicherter Hund wird im Fahrzeuginneren im Extremfall zum tödlichen Projektil!
Noch nicht von unseren maßgeschneiderten Hundetransportboxen überzeugt? Neben diesen allgemeinen Vorteilen gibt es viel, was für den Einsatz unserer speziellen Transportboxen spricht!
- Unsere Transportboxen können mit einem TÜV-geprüften Befestigungssystem, das Wackeln und Rutschen unterbindet, gesichert werden. So werden Vibrations- und Transportgeräusche deutlich gemindert.
- Sie können die Hundetransportboxen mit Ventilatoren und Belüftungssystemen ausstatten lassen.
- Unsere pflegeleichten Hundetransportboxen sind leicht zu reinigen und können desinfiziert werden.
- Die Materialien dünsten nicht aus und sind unschädlich für Vierbeiner.
Interessiert? Lassen Sie sich Referenzen vorlegen und persönlich beraten – E-Mail an Rainer Pförtner senden
A und O im Diensthundetransport ist die technisch einwandfreie Konstruktion jeder Hundetransportbox
Die sichere Konstruktion und robuste Ausführung einer Hundetransportbox entscheiden im Zweifel über Leben und Tod eines Hundes und über eine mögliche potenzielle Lebensgefahr für den Menschen. Eine sichere Hundetransportbox, wie wir sie bei GLA-WEL herstellen, ist deshalb stets so konstruiert, dass sie Ihre Hunde – und Personen im Fahrzeug – maximal schützt. Das sind die Merkmale:
- Ein Edelstahl-Korpus, wie aus einem Guss gefertigt: Die konstruktionsbedingte hohe Steifigkeit in der Grundausführung wirkt plötzlich einwirkenden Kräften bereits maximal entgegen.
- Ein robuster Rahmen aus Edelstahl bringt das zusätzliche Plus an Sicherheit.
- Ein rottungssicheres Schließsystem: Schlösser, Scharniere und Riegel sowie automatisierte Verschlüsse sind aus hochwertigem korrosionssicherem und bruchsicherem Material gefertigt.
- Im Notfall greift Plan B: Optionale Schnellentnahmetüren zum Fahrzeuginnenraum ermöglichen den Zugriff auf den Hund auch bei versperrter Heck-Tür.
- Die Maßanfertigung wird möglichst angepasst auf den verfügbaren Fahrzeugraum, Rasse, Größe, Gewicht des Hundes und – natürlich! – den Einsatzzweck. Zum Beispiel können Türen links oder rechts angeschlagen oder Verschlüsse automatisiert werden.
- Da wir die Hundeboxen robust auslegen und auf Funktionalität unter hoher Beanspruchung ausrichten, sind sie praxistauglich und komfortabel zu bedienen.
- Wo Platz ist, schaffen wir Raum: für zusätzliche Ablagen und abschließbare Staufächer. Natürlich unter Beachtung von Besonderheiten, Sicherheitsvorschriften für den Gerätetransport und die vorgeschriebene Ladungssicherung für das Verstauen der Ausrüstung.
Fazit: Verantwortung im Diensthundetransport beginnt mit Qualitätsbewusstsein, Erfahrung und Fachkenntnis
Fazit: Vielseitig eingesetzte Diensthunde werden unter hohen Investitionen von Geld, Zeit, Expertise und Emotionen ausgebildet und eingesetzt. Sie retten Menschenleben und helfen, die Sicherheit von Menschen und Eigentum im öffentlichen Raum zu gewährleisten. Diensthunde sind deshalb aus unserer Sicht eine besonders wertvolle „Fracht„. Hier sehen wir uns, als Hersteller von individuellen Hundetransportlösungen, besonders in der Verantwortung. Aus diesem Grund tragen wir mit unseren Produkten dazu bei,
- Beschaffungs- und Nutzungszeiträume nachhaltig zu verlängern.
- Inspektions- und Wartungsaufwand und somit Kosten einzusparen.
- Die Wertschöpfung zu erhöhen
- und eine lange Nutzbarkeit sicherzustellen.
Die GLA-WEL GmbH ist leistungsstarke Partnerin im professionellen Diensthundetransport
Wir sichern unseren Geschäftspartnern eine verbindliche Auftragserfüllung durch unser engagiertes und fachkompetentes Team zu. Dabei legen wir diese Leitkriterien zugrunde:
- Eine Preis-Leistungs-Gestaltung, die eine nachhaltige, langfristige Wertschöpfung und zufriedenstellende partnerschaftliche Zusammenarbeit ermöglicht
- Eine Produktausstattung, die dem Beschaffungszweck voll entspricht
- Unsere wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit als Herstellerbetrieb
- Dokumentierte, geprüfte und gesetzeskonforme Herstellungsprozesse
- Eine gleichbleibend hohe Produktqualität auf Basis zeitgemäßer Produktionsprozesse in einer modernen Produktionsumgebung
Sie wollen sich persönlich beraten, einen Besuchstermin vereinbaren oder ein Angebot erstellen lassen? Gerne! Kontaktieren Sie bitte Herrn Rainer Pförtner!
Ihr Kontakt
Rainer Pförtner, Vertrieb /Arbeitsvorbereitung
E-Mail: r.pfoertner@gla-wel.de
Oder Sie rufen einfach an, Telefon: 0049 (0) 5422 94390-472.
Lesen Sie gern, was andere über uns sagen, z. B. in Leitstelle (Kuhn Fachmedien): Beschaffung von Diensthunde-Transportboxen.
BOS, Diensthundetransport, Hundetransportanhänger, Hundetransportboxen, Maßgeschneiderte Hundetransportboxen, Polizei