In der GenerationenWerkstatt, unserer Schülerwerkstatt, stellen Schüler selbst Produkte aus Metall her – im Team, fachlich angeleitet und praxisnah.
Wir wollen damit auf nachhaltige Weise den Nachwuchs für das Handwerk fördern. Berufsbildung muss praktisches Erleben ermöglichen. Denn Handwerksberufe sind oft ganz anders als gedacht.
2018 hat GLA-WEL zum ersten Mal eine GenerationenWerkstatt durchgeführt. Drei Schüler der 8. Klasse aus der Lindenschule Melle-Buer waren nach den Sommerferien einmal wöchentlich bis in den Herbst hinein in unserem Betrieb in einer Schülerwerkstatt beschäftigt. Pandemiebedingt mussten wir eine lange Pause einlegen. Inzwischen führen wir die Kooperation mit der Schule gerne fort.
Die Ursachenstiftung von Johannes Rahe ist Initiator dieses bahnbrechenden und mehrfach preisgekrönten Projekts zur Berufsorientierung in technischen Berufen. So geht nachhaltige Nachwuchsförderung im Handwerk!
GLA-WEL | GenerationenWerkstatt
Die zweite GenerationenWerkstatt starteten wir Mitte Februar 2023. Vier Jungs der Lindenschule Melle bau(t)en ein Gartentor aus Edelstahl und Corten für das Schulgelände. Das Tor wird für das Schafgehege genutzt. Das Projekt haben wir am 10. Mai mit dem letzten und achten Projekttag beendet. Das komplette Ergebnis werden wir nach Montage im Gehege präsentieren….
GLA-WEL | GenerationenWerkstatt 2023
Hier waren Schüler am Werk, die sich sehr begeistern konnten. Unermüdlich wurde gewerkelt, auch wenn es mal länger dauerte. Das geniale Arbeitsergebnis kann sich sehen lassen! Denn die Jungen haben eine exquisite Torwand aus Aluminium und Edelstahl gebaut. Die steht jetzt für alle Zeiten auf dem Pausenhof der Schule unter Beschuss der begeisterten Mitschüler*innen.
© GLA-WEL | edelstahl und aluminium in form