Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Laserschneiden

Komplette Stahlbearbeitung für Industriekunden

Vom Laserschneidteil bis zur komplexen Baugruppe

Die komplette und vielseitige Stahlbearbeitung für Industriekunden ist unser Metier. Wir begleiten unsere Kunden bei der Baustahlverarbeitung in einer zeitgemäß aufgestellten Fertigung mit Präzision und Erfahrung. Auf diese Weise bleiben die Wege für unsere Kunden kurz, denn sie bekommen alle Leistungen aus einer Hand. Vom präzisen Laserzuschnitt bis zur montagefertigen Baugruppe und auf Wunsch mit Einbau vor Ort.

Als vielseitiger und nachhaltig einsetzbarer Werkstoff von hoher Haltbarkeit ist Baustahl in Industrie und Handwerk unverzichtbar. Industrieunternehmen erwarten zu Recht, dass wir ihnen ein breites Leistungsspektrum und hochwertige Produkte aus Stahl anbieten. Wir gewährleisten dies auf folgende Weise:

Verwendung von Qualitäts-Werkstoffen für nachhaltige Stahlprodukte

  • Baustähle nach EN 10025: z. B. S235JR / J2 für allgemeine Bauteile und S355JR / J2 / K2 für tragende Konstruktionen im Maschinen- und Anlagenbau
  • Edelstähle: z. B. 1.4301 für Standardanwendungen, 1.4571 / 1.4404 für Bereiche, die Korrosionsbeständigkeit voraussetzen, z. B. für Gehäuselose Abwasserarmaturen
  • Aluminium: z. B. im Rahmenleichtbau und für Fahrzeugaufbauten
  • Cortenstahl: als witterungsbeständiges Material mit charakteristischer Rostpatina, besonders gefragt für Produkte in Haus- und Garten

Video: Komplette Stahlbearbeitung aus einer Hand

Video: Komplette Stahlbearbeitung – vielseitige Stahlkonstruktionen aus einer Hand

Vielseitige Produktionsverfahren für die komplette Stahlbearbeitung

Wir kombinieren moderne Fertigungstechnologien mit Fachkenntnis. Darüber hinaus wollen wir für unsere Kunden so flexibel wie möglich sein. Sie können deshalb z. B. Laserschneidteile bis 25 mm direkt in unserer Fertigung bestellen, ermöglicht per Online-Kundenportal für unsere Geschäftskunden.

Eine digitalisierte und CNC-gesteuerte Fertigung mit moderner Maschinentechnik ist noch nicht alles. Denn in vielen Bereichen der Stahlverarbeitung ist solides Handwerk gefragt, besonders bei der Herstellung von Sonderkonstruktionen und bei Einzelanfertigungen. Auch manuelles Sägen, Drehen, Bohren und Gewindeschneiden beherrschen unsere Fachleute aus dem Effeff.

Umfassende CNC gesteuerte Stahlbearbeitung

Neben dem Zuschnitt aller Geometrien beim 2D-Laserschneiden greift unsere Kundschaft auf weitere CNC-gesteuerte Produktionsverfahren zurück:

  • Abkanten: CNC-gesteuertes Biegen und Umformen von Kant- und Biegeteilen
  • Schweißen: MIG-/MAG- und WIG-Schweißen, E-Schweißen, Laserschweißen und andere – geprüfte – Schweißverfahren für exzellente Schweißergebnisse
  • CNC-Fräsen: Dazu zählt die Stabbearbeitung ebenso wie die spanende Bearbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium zur Herstellung von Gewinden, Passungen und komplexen Geometrien
  • Glasperlstrahlen: Unseren Kunden steht, neben kleineren Handstrahlanlagen, eine große Strahlkabine (7×2 m) zur Verfügung, um die Oberflächenbearbeitung auch großer Baugruppen zu ermöglichen
  • Installation, Inspektion, Wartung, Montage: Unser professionelles Montageteam sorgt für die termintreue und reibungslose Installation auf den Baustellen und steht auch nach dem Auftragsabschluss weiterhin zur Verfügung

Ein versiertes Konstruktionsteam, das Kunden unterstützt und Lösungen bietet

Unsere Mitarbeitenden aus der Konstruktionsabteilung unterstützen auftraggebende Unternehmen bei der Datenverarbeitung, Dokumentation und in der Produktentwicklung. Wir beraten sie umfassend. Auch die Bereitstellung technischer Lösungen kann damit verbunden sei, indem wir digitale Schnittstellen für einen reibungslosen regelmäßigen Datenaustausch bereitstellen oder sogar entwickeln.

Umfassende Leistungen in der Stahlbearbeitung aus einer Hand

Komplette Stahlbearbeitung, Schweißarbeitsplatz
Schweißarbeitsplatz im Stahlbau

Unsere Fachleute stellen Einzelanfertigungen, Vorprodukte und Komplexteile aus Baustahl, Edelstahl und Aluminium her. Typische Produkte, die wir an Abnehmer unterschiedlicher Industriebranchen liefern, sind:

  • Laserschneidteile, Kant- und Biegeteile
  • Scheiben, mit und ohne Rundbördeln, und Zahnräder
  • Halter, Platten und Flansche
  • Rahmenkonstruktionen nahezu jeder Art, z. B. Gitter, Absperrungen, Barrieren
  • Baugruppen und Komplexteile für den Einbau in Maschinen und Anlagen
  • Vorrichtungen für die industrielle Fertigung
  • Einhausungen, Hauben, Deckel
  • Behälter, Wannen, Wägetrichter, Vakuumbehälter
  • Rührwerke, Schneckenantriebe, Mischbehälter
  • Arbeitsbühnen, Treppen, Balustraden, Hubgerüste, Rammschutz-Barrieren
  • Vordächer, Tore, Zaunelemente

Produkte aus Cortenstahl fertigen wir hauptsächlich für den Einsatz im Privatkundenbereich für Haus und Garten.

Stahlprodukte von hoher Güte, gefertigt in geprüften Produktionsprozessen für verlässlich wiederholbare Ergebnisse

Unsere durchgängige Fertigung erfüllt höchste Qualitätsstandards:

  • ISO 9001: zertifiziertes Qualitätsmanagement in den Produktionsprozessen
  • EN 1090: zertifiziertes Schweißen von Stahl- und Aluminiumtragwerken

So stellen wir sicher, dass jedes Teil präzise, belastbar und langlebig ist und wir für unsere Kunden wiederholbare exzellente Schweißergebnisse erzielen.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit für beidseitiges Wachstum und Erfolg

Kundenbedarfe wechseln mit technischen Veränderungen und wechselnden Marktanforderungen. Als Zulieferer für die Industrie ist es unsere Aufgabe, vorauszuschauen, mitzudenken und uns flexibel aufzustellen, damit wir zeitnah reagieren und unseren Kunden helfen können.

Einerseits gelingt uns das mit regelmäßigen Investitionen in eine aktuelle Produktionstechnik und zielgerecht eingesetzten digitalen Lösungen. Andererseits tauschen wir uns persönlich mit unseren Industriepartnern aus, um ihnen Zeit und Kosten zu sparen und den passenden Service zu bieten.

Zahlreiche Industriebranchen greifen auf unsere Dienstleistungen in der Lohnfertigung und unsere Metallerzeugnisse zurück. Dazu zählen:

  • Maschinebauunternehmen
  • Anlagenbauer
  • Agrar-Unternehmen
  • Lebensmittelproduzenten
  • Chemie- und Pharmaunternehmen
  • Fahrzeugbauer
  • Tiefbau-Unternehmen
  • Handwerksbetriebe
  • Handelsunternehmen
  • Kommunen und BOS, d. h. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Fazit: Erfolg braucht zuverlässige Industriepartner für die komplette Bearbeitung von Baustahl, Edelstahl und Aluminium. Mit durchgängigen entwicklungsfähigen Fertigungsprozessen erhalten unsere Industriekunden nahezu alle Leistungen der Stahl- und Metallverarbeitung aus einer Hand:

Vom Vorhalten des passenden Rohmaterials über den präzisen Laserzuschnitt bis zur montagefertigen Baugruppe – auf Wunsch mit Anlieferung direkt in eine Produktion oder bis auf die Baustelle vor Ort. Diese Vorteile bieten wir unseren B2B-Kunden in den unterschiedlichsten Industriebranchen:

  • Schweißprodukte und Schweißarbeiten mit exzellenten wiederholbaren Ergebnissen
  • Kurze Wege in die Fertigung und zu unserem Fachpersonal
  • Eine flexibel und durchgängig agierende Produktion mit geprüften Abläufen
  • Großzügige Lager- und Vorhaltemöglichkeiten von Rohmaterial und Vorprodukten
  • Technische Expertise und leistungsstarke Maschinen auf stetigem neuem Stand
  • Digitalisierte Lösungen, die Prozesse sinnvoll stützen und vereinfachen
  • Eine partnerschaftliche und langfristige Zusammenarbeit zu fairen und leistungsorientierten Bedingungen auf beiden Seiten

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus der dem Vertrieb und der Arbeitsvorbereitung sind gerne für Sie da!

Oder Sie rufen uns an: +49 (0)5422 94390-1.

Noch mehr zum Thema Stahl, Edelstahl und Aluminium lesen Sie in unseren Blog-Beiträgen unter News:

Wirtschaftliches Laserschneiden in Präzision
Edelstahl-Armaturen meistern Herausforderungen in Klärwerken
Mobiler Hochwasserschutz in Privatgebäuden

Wirtschaftliches Laserschneiden in Präzision

Wirtschaftliches Laserschneiden in Präzision: Zu den täglichen Aufgaben in der Metallverarbeitung gehört unbedingt auch die wirtschaftliche Herstellung von präzisen Laserschneidteilen.

Wir nutzen für das Laserschneiden leistungsstarke Flachbett-Laserschneidanlagen des belgischen Herstellers LVD, die sich durch Schnelligkeit und hohe Schneid-Präzision auszeichnen. Darüber hinaus können sie vielseitige Materialien bearbeiten. Dabei verarbeiten wir Blechtafeln in allen gängigen Formaten, vom Kleinformat (2000 x 1000 mm) bis zum Maxiformat (4000 x 2000 mm) und Blechstärken bis 25 mm bei Edelstahl und Stahl bzw. 20 mm bei Aluminium.

Damit beginnt nahezu jedes Produkt, das wir bei GLA-WEL herstellen, seinen Werdegang auf einer unserer Laserschneidanlagen, weshalb wir gerne vom Motor oder vom Herzstück unserer Fertigung sprechen.

Aber was genau ist Laserschneiden eigentlich? Wie lässt sich dieses Verfahren wirtschaftlich gestalten? Und welche Produktionskriterien beachten wir bei GLA-WEL, damit unsere Kunden ihre Laserschneidteile schnell und in optimaler Qualität geliefert bekommen?

Laserschneiden – ein maßgebliches Trennverfahren, um zweidimensionale Blechzuschnitte kostengünstig und auf einfache Weise herzustellen

Video Wirtschaftliches Laserschneiden GLA-WEL GmbH

Laserschneiden ist eines der wichtigsten Trennverfahren in der CNC-Blechbearbeitung. Der Grund dafür ist, dass Laserschneidteile nahezu überall zur Anwendung kommen. Sie werden meist in Serie gefertigt.

Laserschneidteile werden nicht nur in Maschinen jeder Art verbaut, sondern auch in vielen anderen Produkten aus Metall. Zielbranchen für Laserschneidteile sind beispielsweise der Maschinenbau, die Lebensmittelproduktion, die chemische und pharmazeutische Industrie, Hersteller von Labor- und Medizintechnik und selbstverständlich auch die Automobilbranche mit ihren vielen verschiedenartigen Zulieferbetrieben.

Die Verarbeiter sind darauf angewiesen, Laserteile in Menge möglichst günstig einzukaufen und sie ständig verfügbar zu haben – für manche Anwendungsbereiche, z. B. in der Medizintechnik, ist dabei eine sehr hohe Schneidqualität der Teile entscheidend, die möglichst gratfrei sein müssen.

Bei unseren Laserschneidanlagen handelt es sich um 10kw Faserlaser-Schneidanlagen vom Typ Phoenix FL 4020, die besonders leistungsstark sind, sich für die schnelle Oberflächenbearbeitung eignen und unterschiedliche Materialien und Blechstärken bewältigen können. Faserlaser heißen diese Laser deshalb, weil der Lichtstrahl durch eine Glasfaser geleitet wird.

Der Preis ist entscheidend

Wenn wir vom wirtschaftlichem Laserschneiden sprechen, steht am Ende immer der Preis als entscheidende Zielgröße. Wollen wir marktgerechte Preise für unsere Kunden ermöglichen, bedingt das im Umkehrschluss, dass wir optimale Produktionsprozesse realisieren. Von der Datenverarbeitung über den eigentlichen Schneidprozess bis hin zum Versand. Denn Preis, Lieferzeit und Materialverfügbarkeit sind für unsere Kunden entscheidend.

Und das wiederum setzt voraus, dass wir besonders leistungsstarke und moderne Laserschneidanlagen einsetzen, die wir so logisch wie möglich auslasten und so effizient wie möglich einsetzen. Wie funktioniert Laserschneiden mit einer Laserschneidanlage?

Laserschneiden funktioniert mit purer gebündelter Lichtenergie

Das Schneiden von Blech geschieht mittels eines Laserstrahls, d. h. einem Strahl gebündelten Lichts, der gezielt und punktuell hohe Hitze abgibt. Wo der Laserstrahl das Blech trifft, schmilzt er es auf und trennt es. Dabei wird das geschmolzene Material durch einen Gasstrom, meist Stickstoff oder Sauerstoff, aus der Schnittfuge geblasen. Ein Laserstrahl lässt sich präzise ausrichten und ermöglicht – im Idealfall – die vollkommen gratfreie – Bearbeitung von Blech. Bohrungen können direkt in Teile gelasert werden, was Kosten spart. Auch komplizierte und sehr filigrane Konturen lassen sich problemlos ausschneiden.

Eine Laserschneidanlage muss natürlich „wissen“, entlang welcher Linien sie Teile zu schneiden hat. Hier kommt die Maschinensteuerung ins Spiel, die die Bewegungen des Schneidkopfes, aus dem der Laserstrahl austritt, bestimmt. Gefüttert wird die Steuerung mit CAD-/CAM-Daten. Diese Daten beschreiben die Form des Schneidteils und bestimmen die Produktionsschritte, z. B. in welcher Reihenfolge Teile auf einem Blech abgearbeitet und wo die Trennschnitte gesetzt werden.

Unsere Mitarbeitenden in der Laserprogrammierung programmieren die Laserschneidanlagen. Sie „verschachteln“ das Material, d. h. sie verteilen die maximal mögliche Anzahl der Laserteile ideal auf einer virtuellen Abbildung einer Blechtafel. Die Maschine überträgt diese Daten in den Schneidvorgang. Aufträge werden nach effizienter Reihenfolge angelegt, abhängig von der Terminlage, Materialart und Verfügbarkeit. Die Maschinen melden relevante Daten automatisch zurück in unser ERP-System Octoflex ERP ( Link zur externen Website), das seinerseits über Schnittstellen an die Software der Maschinen angebunden ist. Auf diese Weise lassen sich Bearbeitungszeiten, Schneidzeiten und weitere Daten messen, überprüfen und bei Bedarf anpassen.

Laserschneidteile online bestellen

Inzwischen nutzen unsere Kunden immer öfters unser B2B Online-Kundenportal, um ihre Laserschneidteile online, zu nochmals vergünstigten Konditionen und 24/7, bestellen zu können. Insbesondere bei reinen Laserschneidteilen, die in Serie und als Standardartikel produziert werden, lohnt sich dieser Weg. Denn sind die Artikel erst einmal angelegt, lassen sie sich beliebig oft und mit wenigen Klicks nachbestellen.

Die präzise Datenerfassung im Portal ermöglicht darüber hinaus die direkte Weiterleitung einer Bestellung an die Maschinen in der Produktion!

Abseits der Sachbearbeitung kann der Kunde seinen Artikel mit allen Eckdaten selbst anlegen, zugehörige Zeichnungen hinterlegen und eine Bestellung direkt in der Fertigung auslösen. Artikel, Bestellung, Auftragsstatus und zugehörige Liefer- und Rechnungsbelege sind für den Kunden zu jeder Zeit einsehbar.

Exzellentes Laserschneiden mit hoher Produktgüte

Um die hohe Produktgüte unserer Schneidteile sicherzustellen, konzentrieren wir uns auf unterschiedliche Maßnahmen:

  • Die datengenaue Verarbeitung nach Kundenanforderung halten wir, wo immer möglich, ein, auch bei engen Toleranzen. Was die Datenbearbeitung angeht, greift unsere Konstruktion bei Bedarf unterstützend ein.
  • Flexibilität bei plötzlichen Auftragsänderungen ist oberstes Ziel: Ändern sich Toleranzen, Oberflächenarten, Materialarten oder Materialdicken, können wir aufgrund einer vielseitigen Lager-Bevorratung Alternativen bieten und erfahrungsbedingt schnell reagieren.
  • Dünnblech- oder Feinblechbearbeitung gehört zu unseren Spezialitäten. Gratfreie Schnittkanten und einwandfreie Oberflächen sind das Ergebnis. Falls notwendig, stehen unseren Kunden zusätzlich verschiedene Verfahren der Oberflächenbearbeitung oder im Schleifen und Entgraten zur Verfügung.
  • Die perfekte Kommunikation zwischen Laserschneidanlagen, Gesenkbiegepressen und ERP-System ist sichergestellt, denn unsere Gesenkbiegepressen stammen ebenso wie die Laserschneidanlagen vom selben Hersteller (LVD). Das gewährleistet einen exzellenten Workflow vom Laserschneiden bis zum Abkanten und Umformen. Auch der flüssige Datenaustausch der Maschinensoftware mit unserem ERP-System ist so gegeben. 

Wirtschaftliches Laserschneiden im Lohn, Einzel-Lasterteile als Prototypen oder Laserzuschnitte in Serie – wir bearbeiten, was immer Sie brauchen!

GLA-WEL Kunden können das gesamte Spektrum des Flachbett-Laserschneidens in Anspruch nehmen, auch für die Herstellung von Sonderteilen als Prototypen oder von Einzel-Laserteilen. Darüber hinaus lassen sich Laserschneidteile online und schnell über unser B2B-Kundenportal bestellen, und das rund um die Uhr.

Wir verstehen uns als Dienstleistungsunternehmen, das für seine Kunden praktikable Lösungen findet, flexibel agiert und ihnen partnerschaftlich zur Seite steht. Dass wir dabei technologisch auf der Höhe der Zeit bleiben, ist selbstverständlich. Indem wir aktuelle Lasertechnologie, durchdachte Workflows und eine digitale Datenverarbeitung klug kombinieren, können wir wirtschaftliches Laserschneiden in Präzision und Laserteile mit hoher Güte gewährleisten.

Unser Vertriebsteam informiert Sie gern über die Vorteile einer Zusammenarbeit mit GLA-WEL und über die Online-Bestellmöglichkeiten für Laserschneidteile. Hier geht’s zur Seite Kontakt mit den Durchwahlen unserer Mitarbeitenden und zum Kontaktformular.

Bilder vom Laserschneiden in Präzision

Aufbau einer Laserschneidanlage

Effizientes maschinelles Schleifen und Entgraten

Effizientes maschinelles Schleifen und Entgraten mit hoher Qualität gehört zum täglichen Handwerk in unserer Produktion. Das Entgraten ist einer der Hauptanwendungsbereiche für unsere Weber Schleifmaschinen vom Typ PT-1350 und TTSC-1100. Ein hochwertiges Oberflächenfinish gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Beim Entgraten werden scharfe Kanten, Grate und überschüssiges Material von Werkstücken entfernt, um eine glatte Oberfläche und glatte Kanten zu erzielen. So entstehen beispielsweise beim Laserschneiden bei bestimmten Schneidprozessen Rückstände oder leichte Gratanhaftungen am Material. Scharfe Kanten können zudem die Qualität eines Produkts beeinträchtigen und sogar zu Sicherheitsrisiken führen, was besonders im Bereich der Medizin- und Labor Technik problematisch wäre.

Außerdem gewinnt ein hochwertiges Oberflächenfinsih zunehmend an Bedeutung. So verlangen Kunden häufig die zusätzliche Oberflächenbearbeitung von Materialien, die ursprünglich ohne Oberflächenschliff bestellt und bereits bearbeitet wurden.

Vorteile durch effizientes maschinelles Schleifen und Entgraten

Die Weber Schleifmaschinen bieten mehrere Vorteile beim Entgraten von flachen Werkstücken: Die gleichmäßige Schleifqualität sorgt für konsistente Schleifergebnisse und eine hohe Oberflächengüte der bearbeiteten Laserschneidteile. Auch die vielfältigen Programmierungsmöglichkeiten der Maschinen überzeugen. Die Steuerung ist intuitiv zu bedienen. Aus diesem Grund können unsere Fachleute die Maschinen schnell einrichten. Zudem können wir die Schleifprozesse hervorragend überwachen.

Diese Anlagen sind flexibel einsetzbare Allrounder für das Schleifen und Entgraten. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu unverzichtbaren Helferinnen, weil sie für uns höchste Qualitätsstandards für Laserschneidteile und eine hohe Produktivität sicherstellen.

Material beim Schleifen und Entgraten besser trennen!

Wie auch in anderen Bereichen, bearbeiten wir beim Schleifen und Entgraten unsere Materialien konsequent getrennt: Edelstahl und Aluminium bearbeiten wir auf der einen Maschine, Stahl auf einer weiteren. So vermeiden wir eine unerwünschte Materialverschleppung, die bei der Bearbeitung auf ein und derselben Maschine die Folge wäre.

Mit den von uns eingesetzten Weber Schleifmaschinen bearbeiten wir flache Materialien nicht nur sauber und effektiv. Wir erreichen außerdem Oberflächen-Schliffbilder von hoher Güte und erhöhen durch effektives Entgraten insgesamt die Produktqualität.

Wir bearbeiten Oberflächen, Rohre und Kantprofile sowohl manuell als auch maschinell mit Korngrößen bis K320. Dabei unterscheiden wir zwischen einem technischen und einem optischen Schnitt. Bei besonderen Anforderungen an das Schliffbild hilft unser Vertrieb weiter!

Maschinendaten Weber PT-1350 und Weber TTSC-1100

  • Arbeitsbreite: 1350 mm / 1100 mm
  • Ausführung: 2 Schleifstationen, 1 Entgratstation bzw. 1 Schleifstation, 1 Entgratstation
  • Werkstückdurchlass: 0,8-100mm
  • Vorschubgeschwindigkeit: stufenlos

Die Weber Maschinenfabrik GmbH ist ein renommierter Hersteller von Maschinen für die Metallindustrie.

Hier der Link zu den weiteren Produkten und Leistungen in unserer Metallverarbeitung.

Neue Maschinen sparen Energie ein

Die GLA-WEL GmbH hat zwei neue Laserschneidanlagen angeschafft. Die neuen leistungsstarken Anlagen verbrauchen 50% weniger Strom als die Vorgänger und tragen damit zu einer verbesserten Energiebilanz bei.

Wie schon oft in der Vergangenheit, haben wir uns zu den finanziellen Fördermöglichkeiten von der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH beraten lassen.

Die neuen Maschinen sparen nicht nur Strom, sie sind auch schneller, außerdem stammen sie vom selben Hersteller (LVD) wie die unlängst angeschafften Abkantbänke. GLA-WEL legt viel Wert darauf, neueste Maschinentechnik einzusetzen und auch auf diese Weise die Digitalisierung in der Produktion weiter voranzutreiben.

Bilder von der Installation

Wir zeigen hier einige Bilder vom Aufbau der neuen Maschinen und der Installation in unseren Produktionshallen.

WIGOS bietet Hilfe und Beratung für nahezu jedes Business-Thema

Die WIGOS steht jederzeit als Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Region zur Verfügung und gibt Tipps und Hilfestellungen bei fast allen Fragestellungen, die für Unternehmen wichtig sind.

Dazu zählen die Personalsuche und -Entwicklung, genauso wie Fragen zu Maßnahmen für eine bessere Klima- und Umweltbilanz, zu Immobilienkäufen und zu Investitionen in Technik, IT-Infrastruktur und zur Beschaffung von Maschinen und Anlagen.

Dass sich eine persönliche Beratung durchaus lohnen und man viel Nützliches für den eigenen Betrieb mitnehmen kann, davon sind wir überzeugt.

Hier noch der Link zum Newsbeitrag der WIGOS über die Zusammenarbeit mit GLA-WEL.

Logo Gla-Wel

Aus der Region

Kontakt

GLA-WEL GmbH
Maschweg 80
49324 Melle
Deutschland

Tel.: +49 5422 94390-1

© GLA-WEL | edelstahl und aluminium in form