GLA-WEL ist Aussteller beim iro Oldenburger Rohrleitungsforum
GLA-WEL ist Aussteller beim iro Oldenburger Rohrleitungsforum: Dieses findet am 06. und 07. Februar 2025 bereits zum 37. Mal statt. Der Branchenevent ist eine zweitägige Weiterbildungsveranstaltung mit großer begleitender Fachausstellung. In fünf parallelen Vortragsreihen referieren ca. 130 Fachleute zu aktuellen Themen rund um den erdverlegten Rohrleitungsbau. 440 Aussteller präsentieren sich im Innen- und Außenbereich der Weser-Ems-Hallen. Darunter auch der Geschäftsbereich Abwassertechnik der GLA-WEL GmbH.
An der Fachausstellung des iro Oldenburger Rohrleitungsforums nehmen Firmen aus dem gesamten Spektrum der Rohrleitungsbranche teil: Hersteller, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Bau- und Sanierungsunternehmen, Ingenieurbüros, Fachverbände, Dienstleistungsunternehmen, Softwarehersteller u.v.m. aus Deutschland und auch aus dem Ausland. Teilnehmende nutzen dieses interessante Forum für den fachlichen Austausch, für die persönliche Weiterbildung und zum Knüpfen von neuen Kontakten.
Ihr Besuch beim iro Oldenburger Rohrleitungsforum an unserem Messestand 2.I05
Besuchen Sie uns am GLA-WEL Messestand in Halle 2.I05. Kontaktieren Sie uns heute, wenn Sie vorab einen Gesprächstermin vereinbaren möchten. Herr Michael van Brackel und Herr Werner Englich aus dem Vertrieb freuen sich darauf, Sie über unser Angebot an Gehäusearmaturen oder über Rohr- und Formstücke zu informieren.
Kontakt zum Messeteam
Schicken Sie gerne eine E-Mail an den Vertrieb zwecks Terminvereinbarung an
abwassertechnik@gla-wel.de oder rufen Sie uns direkt an: +49 (0)5422 94390-745.
Mehr zu iro und zum Rohrleitungsforum
„Das 1988 gegründete „Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e.V.“, die seit 2003 bestehende „Stiftung Prof. Joachim Lenz zur Förderung der Fort- und Weiterbildung ausländischer Hochschulabsolventinnen und -absolventen“ und die im Jahre 2001 gegründete 100%ige-Tochter „iro GmbH Oldenburg“ verstehen sich als Schnittstelle zwischen der Lehre an der Hochschule und der Praxis in der freien Wirtschaft.“ (Quelle: www.iro-online.de).
Das „iro“ schafft mit der Veranstaltung außerdem eine Plattform, um Hochschulabsolventinnen und -Absolventen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern zu bringen. Insofern hat das Forum für die Branche auch eine große Bedeutung für die Nachwuchsförderung und die Gewinnung von Fachkräften.