Skip to main content

Antriebe


Antriebe für Abwasserarmaturen: Stellantriebe, Regelantriebe, elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe für Absperrschieber und Klappen. Unsere Antriebe werden von namhaften Herstellern hergestellt und erfüllen alle wesentlichen Anforderungen an die Regelung von Wasser und Abwasser.

Wir beraten Sie zu passenden Optionen für die jeweilige Einbausituation. Alle genannten Antriebe bekommen Sie in der Schutzart IP68 nach EN 60 529 als Standard. Die Korrosions-Schutzklassen sind angelehnt an die Korrosivitäts-Kategorien nach EN ISO 12944-2 sowie DIN 55633:

  • Wassertiefe max. 8 m Wassersäule WS
  • Dauer der Überflutung max. 96 h
  • Während der Überflutung bis zu 10 Betätigungen

Die Antriebe liefern wir auch in explosionsgeschützter Ausführung.

Fragen Sie auch nach Hauben und Abdeckungen aus Edelstahl 1.4301 oder Edelstahl 1.4571 zum Schutz vor Vandalismus für Handrad, Getriebe, E-Antrieb.

GLA-WEL Logo

Vertrieb

Michael van Brackel

Download

GLA-WEL | Antriebe Abwasserarmaturen Bsp. mechanischer Antrieb

GLA-WEL | Antriebe

Antriebe für Abwasserarmaturen: Typen

Hier finden Sie eine Liste mit verschiedenen Antriebs-Typen für Abwasserarmaturen, die wir anbieten.

  • Kegelradgetriebe: Typ GK
  • Stirnradgetriebe: Typ GST
  • Planetengetriebe: Typ GP
  • Elektrische Stellantriebe: Typ SA, auch explosionsgeschützt lieferbar
  • Elektrische Regelantriebe: Typ SAR, explosionsgeschützt lieferbar
  • Betriebsfertige integrierte Motorsteuerung mit Ortssteuerstelle: Typ AM
  • Motorsteuerung mit Microcontroller: Typ ACs

Sie haben den passenden Antrieb nicht gefunden? Wir führen weitere Antriebe in verschiedenen Ausführungen. Kontaktieren Sie bei Bedarf unsere Vertriebsmitarbeiter.

Antriebe: Lebensdauer und Empfehlung

Mit Elektro-Antrieben lassen sich im Normalfall Schließ- und Öffnungsgeschwindigkeiten der Absperrorgane zwischen 0,1 und 0,5 m/min erreichen. Sowohl größere als auch kleinere Werte sind zu vereinbaren.

Elektro-Antriebe sind stets mit einer elektrischen Stillstandsheizung ausgerüstet. Nach der Montage ist diese umgehend elektrisch anzuschließen, da es sonst zur Kondenswasserbildung und Korrosion im Elektro-Anrieb kommen kann.

– Lebensdauer für Stellantriebe: Lebensdauerklasse 2 bei durchschnittlich zwei Betätigungen pro Stunde

– Lebensdauer für Regelantriebe: Lebensdauerklasse 2 bei durchschnittlich 200 Anläufen pro Stunde und nach gesonderter Vereinbarung

Antriebe für Abwasserarmaturen: Einbausituation

  1. Typ A: Antrieb im Schacht mittels Vierkant
  2. Typ B: Antrieb auf Mauerkrone mittels Vierkant
  3. Typ C: Antrieb im Schacht mittels Getriebe mit Vierkant.
  4. Typ D: Antrieb in Straßenkappe mittels Vierkant
  5. Typ E: Antrieb in Straßenkappe mittels Vierkant mit Stellungsanzeige 
  6. Typ F: Antrieb im Schacht mittels Kegelradgetriebe und Handkurbel
  7. Typ FN: Antrieb im Schacht mit Umlenkgetriebe und E-Antrieb
  8. Typ G: Antrieb im Schacht mittels Kegelradgetriebe und Handkurbel; Mauerdurchführung
  9. Typ H: Antrieb auf Flursäule mittels Handrad
  10. Typ I: Antrieb auf gerader Flursäule mittels Handrad
  11. Typ J: Antrieb auf Flursäule mittels Kegelradgetriebe und Handkurbel
  12. Typ K: Antrieb auf gerader Flursäule mittels Kegelradgetriebe und Handkurbel
  13. Typ L: Antrieb auf Flursäule mittels Handrad und Stellungsanzeige
  14. Typ M: Antrieb auf gerader Flursäule mittels Handrad und Stellungsanzeige
  15. Typ N: Antrieb im Schacht mittels E-Antrieb
  16. Typ O: Antrieb auf Flursäule mittels E-Antrieb
  17. Typ P: Antrieb auf gerader Flursäule mittels E-Antrieb
  18. Typ S: Antrieb auf Traverse mittels Handrad
  19. Typ T: Antrieb auf Traverse mittels Kegelradgetriebe und Handkurbel
  20. Typ U: Antrieb auf Traverse mit Getriebe mittels Handrad
  21. Typ V: Antrieb 2-spindelig auf Traverse mittels Kegelradgetrieben und Handkurbel
  22. Typ W: Antrieb 2-spindelig Auf Traverse mittels Kegelradgetrieben und E-Antrieb
  23. Typ X: Antrieb auf Traverse mittels Pneumatik- oder Hydraulikzylinder
  24. Typ Z: Antrieb auf Traverse mittels E-Antrieb
  25. Typ Ä: Antrieb auf Traverse mittels Vierkant
  26. Typ AK: Antrieb über Kreuzgelenk mittels Vierkant
  27. Typ EBG: Teleskopeinbaugarnitur für Keilflach- und Keilovalschieber

Unsere Antriebe für Abwasserarmaturen im Überblick

  • Antrieb | Typ A

    GLA-WEL | Antriebe – Typ A

    Antrieb im Schacht mittels Vierkant
  • Antriebe für Abwasserarmaturen | Typ B

    GLA-WEL | Antriebe – Typ B

    Antrieb auf Mauerkrone mittels Vierkant
  • Antrieb | Typ C

    GLA-WEL | Antriebe – Typ C

    Antrieb im Schacht mittels Getriebe mit Vierkant
  • Antrieb | Typ D

    GLA-WEL | Antriebe – Typ D

    Antrieb in Straßenkappe mittels Vierkant
  • Antrieb | Typ E

    GLA-WEL | Antriebe | Typ E

    Antrieb in Straßenkappe mittels Vierkant mit Stellungsanzeige
  • Antrieb | Typ F

    GLA-WEL | Antriebe – Typ F

    Antrieb im Schacht mittels Kegelradgetriebe und Handkurbel
  • Antrieb | Typ FN

    GLA-WEL | Antriebe – Typ FN

    Antrieb im Schacht mit Umlenkgetriebe und E-Antrieb
  • Antrieb | Typ G

    GLA-WEL | Antriebe – Typ G

    Antrieb im Schacht mittels Kegelradgetriebe und Handkurbel; Mauerdurchführung
  • Antrieb | Typ H

    GLA-WEL | Antriebe – Typ H

    Antrieb auf Flursäule mittels Handrad
  • Antrieb | Typ I

    GLA-WEL | Antriebe – Typ I

    Antrieb auf gerader Flursäule mittels Handrad
  • Antrieb | Typ J

    GLA-WEL | Antriebe – Typ J

    Antrieb auf Flursäule mittels Kegelradgetriebe und Handkurbel
  • Antrieb | Typ K

    GLA-WEL | Antriebe – Typ K

    Antrieb auf gerader Flursäule mittels Kegelradgetriebe und Handkurbel
  • Antrieb | Typ L

    GLA-WEL | Antriebe – Typ L

    Antrieb auf Flursäule mittels Handrad und Stellungsanzeige
  • Antrieb | Typ M

    GLA-WEL | Antriebe – Typ M

    Antrieb auf gerader Flursäule mittels Handrad und Stellungsanzeige
  • Antrieb | Typ N

    GLA-WEL | Antriebe – Typ N

    Antrieb im Schacht mittels E-Antrieb
  • Antrieb | Typ O

    GLA-WEL | Antriebe – Typ O

    Antrieb auf Flursäule mittels E-Antrieb
  • Antriebe Abwasserarmaturen| Typ P

    GLA-WEL | Antriebe – Typ P

    Antrieb auf gerader Flursäule mittels E-Antrieb
  • Antriebe für Abwasserarmaturen | Typ S

    GLA-WEL | Antriebe – Typ S

    Antrieb auf Traverse mittels Handrad
  • Antriebe für Abwasserarmaturen | Typ T

    GLA-WEL | Antriebe – Typ T

    Antrieb auf Traverse mittels Kegelradgetriebe und Handkurbel
  • Antriebe für Abwasserarmaturen | Typ U

    GLA-WEL | Antriebe – Typ U

    Antrieb auf Traverse mit Getriebe mittels Handrad
  • Antrieb | Typ V

    GLA-WEL | Antriebe – Typ V

    Antrieb 2-spindelig auf Traverse mittels Kegelradgetrieben und Handkurbel
  • Antriebe für Abwasserarmaturen | Typ W

    GLA-WEL | Antriebe – Typ W

    Antrieb 2-spindelig Auf Traverse mittels Kegelradgetrieben und E-Antrieb
  • Antriebe für Abwasserarmaturen | Typ X

    GLA-WEL | Antriebe – Typ X

    Antrieb auf Traverse mittels Pneumatik- oder Hydraulikzylinder
  • Antriebe Abwasserarmaturen | Typ Z

    GLA-WEL | Antriebe – Typ Z

    Antrieb auf Traverse mittels E-Antrieb
  • Antrieb | Typ Ä

    GLA-WEL | Antriebe – Typ Ä

    Antrieb auf Traverse mittels Vierkant
  • Antrieb | Typ AK

    GLA-WEL | Antriebe – Typ AK

    Antrieb über Kreuzgelenk mittels Vierkant
  • Antriebe Abwasserarmaturen | Typ EBG

    GLA-WEL | Antriebe – Typ EBG

    Teleskopeinbaugarnitur für Keilflach- und Keilovalschieber

    Motorschieberschlüssel GW-MSS

    • GLA-WEL | Motorschieberschlüssel GW-MS130_KF4A

      GW-MSS 130

      Ausschreibungstext:

      Motorschieberschlüssel, transportabel nach Euro Norm 50144 Teil 1, CE

      Ausführung:

      Transportabler, elektrisch betriebener Schieberschlüssel für 230-V-Schukosteckdose. Betriebs- sicher durch zwei voneinander abhängige Netzschalter in den jeweiligen Handgriffen. Das Drehmoment ist stufenlos von 30-130 Nm einstellbar. Automatische elektrische Abschaltung bei Erreichen des eingestellten Drehmomentes. Motorgehäuse aus Aluminium. Lüftermotor mit Rechts-Linkslauf sowie gekoppeltem Zählwerk mit Rückstelltaste (75 Umdr./Min).



    Aufgaben unserer Antriebe für Abwasserarmaturen

    Je nach Einsatzbereich und verwendeter Abwasserarmatur haben Antriebe unterschiedliche Aufgaben. Antriebe bewegen und steuern Armaturen, die den Zufluss oder Abfluss von Wasser und Abwasser sicher regeln sollen. Die Wahl des Antriebs hängt von der Ausführung und Aufgabe der Armatur, der Arbeitsumgebung und den Kosten ab. Lassen Sie sich von uns beraten zu elektrischen, pneumatischen, hydraulischen und mechanischen Antrieben sowie zu Steuerungen und Steuerungssystemen. 

    Fragen zu Antrieben für Abwasserarmaturen?

    Rufen Sie jetzt unseren Vertrieb an! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Logo Ausgezeichneter Wohnort

    Kontakt

    GLA-WEL GmbH
    Maschweg 80
    49324 Melle
    Deutschland

    © GLA-WEL | edelstahl und aluminium in form