Flotter Käfer! GLA-WEL GmbH baut Kletter-Auto aus Edelstahl
Flotter Käfer! GLA-WEL GmbH baut Kletter-Auto aus Edelstahl: Die GLA-WEL GmbH hat ein Kletter-Auto aus Edelstahl für die Stadt Melle hergestellt. Das Klettergerüst, das sich optisch an den seit Jahrzehnten wohlbekannten „VW Käfer“ anlehnt, haben wir aus Edelstahl-Rundrohr hergestellt, verschweißt, geschliffen und glasperlgestrahlt. Am 30. Juni wurde die „flotte Kiste“, die mobil installiert ist und bei Bedarf entfernt werden kann, erstmalig auf dem Rathausplatz gezeigt.
Die Stadt Melle hatte das Projekt für den Bau dieses besonderen Spielgeräts ausgeschrieben und die GLA-WEL GmbH den Zuschlag bekommen. Das Edelstahl-Auto soll natürlich nicht nur ein „Hingucker“ sein, sondern vor allem zum Klettern, Verweilen und Spielen anregen. Das Spielgerät ist ca. 3,9 m lang, 1,75 m breit und 1,53 m hoch. Es kann nicht nur beklettert werden. Sitzen kann man selbstverständlich auch darin – eben wie in einem richtigen Auto.
Kletter-Auto aus Edelstahl lässt Kinderherzen höherschlagen
Am 30. Juni war es dann so weit: Die Projektbeteiligten enthüllten gemeinsam das frischpolierte Kletter-Auto, das wir noch am Morgen aufgestellt hatten. Vor Ort waren u.a. Bürgermeisterin Jutta Dettmann, die Projektverantwortliche der Stadt Melle, Alexandra Knieper, Stadtbaurat Florian Schmeing, Stadtsprecher Jürgen Krämer und Marketingleiter Luigi Di Bella als Vertreter der Melos GmbH. Von GLA-WEL kamen Mathias Fiebig aus dem Edelstahlsonderbau, sowie Robert Marske als verantwortlicher Konstrukteur und Sebastian Kloß aus der Fertigung.
Auch die Melos GmbH beteiligte sich am Projekt. Der bekannte Meller „Hersteller von Kunststoffen für Sport- und Freizeitbeläge“(Quelle: www.melos.com) produzierte und sponserte das Gummigranulat und das Bindemittel für den Fallschutzbelag, der rund um den Käfer von der Schwesterfirma Polytan verlegt worden ist. Dieser Spezialboden federt Stürze ab und sorgt für die notwendige Sicherheit der kletternden Kids.
„Das sieht super aus!“ – ein Klettergerüst nicht nur für Kinder
Als Alexandra Knieper und ihre Kollegin Peggy Freudenreich am 02. Juni zu einer Besichtigung in der Produktion bei GLA-WEL kommen, freuen sich beide sichtlich über das noch nicht fertige, aber bereits vormontierte Riesenauto. „Klasse! Das sieht super aus!“ So lautet der spontane Kommentar der beiden Frauen, die seit der Auftragserteilung gespannt auf eine erste Besichtigung gewartet hatten. Mathias Fiebig, bei GLA-WEL, betraut mit dem Vertrieb und der Umsetzung von Edelstahlsonderbau- Projekten rund um Haus und Garten, beschreibt den Projektverlauf:
„Das Ganze war nicht ohne. Unsere Konstrukteure haben zunächst aufwändige Zeichnungen erstellt. Hinzu kamen Sicherheitsaspekte, die wir bei der Konstruktion berücksichtigen mussten. Eine TÜV Abnahme gehört final auch dazu. Die Rundrohre sind zwar vorgebogen, mussten aber für das korrekte Verschweißen nachgerichtet und auf Maß dafür fixiert werden. Mehrere Schweißer, geübte Fachkräfte und Auszubildende haben in der Produktion zusammengearbeitet, teilweise zeitgleich an den Baugruppen, um diese in der richtigen Reihenfolge aufeinander aufzubauen. Eine Menge Arbeitsschritte waren abzuarbeiten.“
Glasperlgestrahlte Oberflächen des Klettergeräts sorgen für die perfekte Optik
Das fertige Gerüst haben wir als Ganzes, mittels Kranbahn und Montagewagen, in der großen Strahlkabine glasperlgestrahlt. Auf diese Weise entsteht beim Glasperlstrahlen nicht nur eine edel und matt anmutende Optik. Die GLA-WEL GmbH setzt zwar öfters Vorhaben aus Metall um, an die andere Unternehmen sich nicht herantrauen. Aber so ein Auftrag wie dieser kommt eher selten vor, weshalb er auch für unsere Fachkräfte und abwechslungsverwöhnten Auszubildenden etwas ganz Besonderes ist.
Mathias Fiebig bringt es auf den Punkt: „Ich freue mich sehr, dass wir mit vereinten Kräften so ein schönes Projekt verwirklichen konnten. Mein Dank geht an alle Beteiligten bei der Stadt Melle und bei Melos, an die Verantwortlichen beim TÜV und natürlich an die Kolleginnen und Kollegen von GLA-WEL. Insbesondere sind da unsere Azubis zu nennen, die sich unter Anleitung meines Kollegen Sebastian Kloß sehr ins Zeug gelegt haben!“
Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Produkt die Innenstadt schmückt und hoffen sehr, dass viele Kinder und Erwachsene ihre Freude am Spielgerät haben werden.
Bilder vom Kletter-Auto
Wir haben hier eine Bildergalerie vom Projektverlauf zusammengestellt. Von den ersten Einzelteilen… bis zur Enthüllung! Wir sagen herzlich Danke für den tollen Auftrag und das in uns gesetzte Vertrauen!
























Video vom Projekt – kletter mal rein!
Im Video zum Projekt zeigen wir den Projektablauf. Danke an unser Team!
Weiterführende Informationen, Anfragen
Wer Fragen zum Projekt hat, wendet sich bitte an die Pressestelle der Stadt Melle:
Stadtverwaltung Stadthaus, Zimmer 22 // EG
Schürenkamp 16
49324 Melle
Telefon: 05422 965-210
E-Mail: j.kraemer@stadt-melle.de
Bei Fragen zur technischen Umsetzung bei GLA-WEL steht Mathias Fiebig unter Telefonnummer +49 5422 94390-544 oder per E-Mail m.fiebig@gla-wel.de gerne zur Verfügung.